Grussenmeyer, Isabelle
-
01 - D'r Redaktions-Papierkorb
-
02 - Strossburjer midinettes
-
03 - Im Summer
-
04 - Wo gehn m'r hin ?
-
05 - D'Säjmüehl
(Emma Muller) -
06 - Korrespondenz-Muster vum e nasse Summer
-
07 - D'Summerfäde
-
08 - Sunne-Untergange
-
09 - Weckruef
-
10 - E Herbscht-Morje
-
11 - D'r Erscht un d'r Letscht im Monet
-
12 - Schifferliedel
-
13 - Schwälmel am Dach
-
14 - Zimmer-Blueme
-
15 - Optimistiches Wetterlied
-
16 - E Zuekunfts-Bild

Produkt : CD
Kategorie : Liedermacher
Produktionsjahr : 2007
Production / Maison d'Edition : Autoproduction
Infos zum Produkt :
Die els�ssischen Liedermacher geben nicht auf ! Die Nachfolge der Roger Siffer, Ren� Egles, Robert Jacobi, usw� ist zwar d�nn ges�t, doch ihr Talent ist nicht geringer. Isabelle ist die meist begabte Vertreterin dieser neuen Generation. Die junge Lehrerin aus dem Nordelsass hatte in 2003 mit der CD �Morjerot� ihr Talent schon unter Beweis gestellt. Mit ihrem neuen Werk �Hin un Her� zeigt sie eine erneute Steigerung. Diese CD ist in jeder Hinsicht entz�ckend: Isabelles sch�ne und deutliche Stimme, die Arrangements, das Musiker-Quartett, das sie begleitet, alles verleiht der CD einen edlen Ton. Die Texte stammen von Emma M�ller, einer strassburger Journalistin und Dichterin des Anfangs des letzen Jahrhunderts. In �Hin un her� wird der Zuh�rer also um 100 Jahre zur�ck versetzt in das Strassburg der deutschen Zeit; er erlebt mit Emma M�ller die Sorgen der strassburger Bourgeoisie (Wo gehn m�r hin, Korrespondenz vom e nasse Summer) und der Arbeiter-Welt (Strossburjer Midinettle), er teilt die Freuden und �rgernisse der Journalistin (Redaktions-Papierkorb, Im Summer) und beobachtet mit ihr die einfachen und sch�nen Dinge des Lebens (Herbscht-Morje, Schw�lmel am Dach, Zimmer-Blueme) ; da gibt es auch noch das wundersch�ne Liebeslied (Schiefferliedel) und der Heiratsantrag (Zukunftsbild) in welchem die Feministin Emma M�ller die Rollen tauscht ! Mit �Hin und her� werden nicht nur die Liebhaber des els�ssischen Mundarts begl�ckt sein!
� CD mit 16 Liedern ; 53 Minuten ; beinhaltet ein B�chlein mit den Texten